Thorsten Krausse
Du interessierst dich für die Ausbildung zum Schiedsrichter? Doch wie alt muss ich mindestens sein, wo kann ich mich anmelden und wie umfangreich ist die Ausbildung? Mit den nachfolgenden Stichpunkten werden Voraussetzungen, Ausbildung und weitere wichtige Fragen beantwortet.
Mindestalter
Die Schiedsrichter-Ordnung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) empfiehlt ein Mindestalter von 12 Jahren. In einzelnen Landesverbänden wird hiervon abgewichen. In Südbaden zum Beispiel ist das empfohlene Mindestalter 14 Jahre.
Weitere Voraussetzungen
Die Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied in einem Fußballverein sein (u.a. damit Versicherungsschutz besteht), Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen, jährlich mindestens 20 Spielleitungen zu übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen an acht Abenden pro Jahr teilzunehmen.
Ausbildung
Je nach Bezirk finden die entsprechenden Lehrgänge hierfür statt. Die genauen und aktuellen Termine kannst Du auf dieser Seite weiter unten einsehen.
Prüfung
Schriftliche (Beantwortung von Regelfragen) und auch körperliche Leistungsprüfung mit entsprechenden Anforderungen je Spielklasse.
Einsätze
Nach Prüfung, je nach Alter im Junioren- und auch schon im Senioren-Bereich, beginnend in den Basisklassen. Hierbei erfolgt in der Anfangsphase möglichst Betreuung durch erfahrene Kollegen („Paten“).
Aufstieg
Bei Eignung können gegebenenfalls auf Kreis- und Bezirksebene zwei Klassen in einem Jahr übersprungen werden. Ab den Spielklassen der Landesverbände benötigt jeder Kandidat pro Spielklasse grundsätzlich ein Jahr. Bis in die Bundesliga sollen mindestens sechs bis acht Jahre veranschlagt werden. Die Eignung für die höhere Spielklasse wird durch Schiedsrichter-Beobachter festgestellt.
Finanzen
Die Sportkleidung wird normalerweise vom Verein gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt, daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen. Dazu hast Du freien Eintritt bei allen Spielen im Bereich des DFB.
Nächster Lehrgang:
Bezirk Freiburg
Anmeldung: Harald Rosenfelder; 07633-9295848, E-Mail: harald.rosenfelder@nacora.com
Die Frauenmannschaft des Sport-Club Eichstetten e.V. präsentiert sich im neuen Outfit.
Als Trikotsponsor eines neuen Trikotsatzes konnten wir die LVM Versicherungsagentur Boris Marquedant gewinnen.
Der Sport-Club Eichstetten e.V. sagt Danke.
SvO Rieselfeld – SC Eichstetten 2:1
FC Frgb- St- Georgen – SC Eichstetten 0:0
SG Vogtsburg – SC Eichstetten 0:0
SG Köndringen – SC Eichstetten 4:1
durch diese Ergebnisse war für unsere Frauen nach der Vorrunde Schluss
Am 27.12.2022 besuchte die E-Jugend des SCE das Europa-Park-Stadion. Um 14 Uhr war Treffpunkt an der Schule in Eichstetten, danach ging es mit dem Bus zum Stadion nach Freiburg. Der Stadionführer hieß Ottmar. Die Straße in der das Stadion steht heißt Achim-Stocker-Straße. Sie wurde nach dem verstorbenen Vorstand des SC Freiburg benannt. Es gibt 3.500 Fahrradparkplätze und 2.000 Autoparkplätze. Es gibt vier Eingänge E1,E2, E3 und E4. Ottmar erzählte uns, dass es 8.000 Stehplätze und insgesamt 34.700 Plätze imStadion gibt. Für Rollstuhlfahrer gibt es 144 Plätze, in keinem anderen Bundesligastadion gibt es mehr! Außerdem erzählte uns Ottmar, dass rein das Stadion 80 Millionen Euro gekostet hat. Er führte uns zu den verschiedenen Tribünen und Räumen im Inneren. Im Presseraum durften wir eine Presskonferenz nachspielen. Danach gingen wir in die Kabine der Auswärtsmannschaft und von dort aus in den Spielergang. Wir durften uns auf die Auswechselbank setzen und die Sitzheizung einschalten. Dann rannten wir einmal ums Spielfeld. Schließlich durften wir noch kurz den VIP-Bereich angucken. Es hat allen viel Spaß gemacht.
Ein Dank für die großzügige Unterstützung geht an die Firma Stefan Meier Bad+Heizung aus Eichstetten sowie das IT-Systemhaus Log In Freiburg GmbH (Andreas Knirsch) aus Schallstadt.
Autorinnen: Mara Erschig & Greta Zimmermann
D1 und A-Jugend sind Herbst-Meister
Du bist fußballverrückt, engagiert, zeitlich flexibel, zuverlässig und motiviert mit Jugendspielern zu arbeiten?? Dann melde dich jetzt bei uns und werde Teil der SCE-Familie!
Die Jugendabteilung des SC Eichstetten ist weiterhin auf der Suche nach Trainern, Betreuern die Kinder & Jugendliche nicht nur als Fußballer, sondern auch als Menschen und Persönlichkeiten gezielt weiterentwickeln wollen.
Wenn Du Interesse hast, kannst Du dich jederzeit gerne bei uns melden. Sofern beidseitiges Interesse an einer Zusammenarbeit besteht, werden wir einen Weg finden – egal ob jetzt oder perspektivisch in der Zukunft.
Der Trainerschein ist keine Bedingung, da wir dich aktiv bei der Ausbildung als Fußballtrainer unterstützen können.
Desweiteren sind wir auch auf der Suche nach Unterstützung in der Jugendvorstandschaft.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, entweder als Trainer/Betreuer oder in der Jugendvorstandschaft einzusteigen, dann melde dich bei: Thorsten Krausse, thorsten-krausse@gmx.de, Handynr. 0176/84518729 oder Patrick Meier, patrick.meier94@gmx.de, Handynr.0176/43455843