1922 e.V

News

Am vergangenen Sonntag, 22.10.23 fanden unsere F und G Jugendturniere auf dem Sportplatz des SC Eichstetten statt. Ein voller Erfolg Dank den Organisatoren/innen und Tur-nierleiter/innen.

Auch die vielen Besucher kamen auf ihre Kosten und das nicht nur beim verfolgen der Spiele  sondern auch an den bereit gestellten Kaffee, Kuchen, Würschtle, Waffeln und unterschiedlichen Getränken. Hierbei ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, sowie Kuchenbäcker für die Unterstützung und beim Verkauf der Produkte, aber auch diejenigen, welche im Hintergrund unterstützt haben.

Wichtig an diesem Tag war aber, das die jungen Fußballerinnen und Fußballer aller teilgenommenen Mannschaften Freude am Fußball spielen hatten.

Der  Höhepunkt war, als alle teilgenommenen Kinder eine Medaille erhielten die von Günter Höfflin (Tresor-Sicherheitstechnik) gesponsert wurden.

Ein Dankeschön von allen Kindern.

I.A. U.Knorr

Der SC Eichstetten wird künftig von seinem neu gewählten ersten Vorsitzenden Kurt Danzeisen und der neuen zweiten Vorsitzenden Svenja Höfflin repräsentiert. Da Hermann Mick nach 32 Jahren als Rechner aus dem Amt ausgeschieden ist, wurde ein neuer Rechner mit Marc Rueb gewählt. Marcus Wiedemann hat sich nach 8 Jahren Tätigkeit als Beisitzer aus dem Vorstand zurückgezogen.

Die Wahlen die Bürgermeister Michael Bruder leitete brachte diese weiteren Wahlergebnisse:

sportl. Leiter Thorsten Krausse, Spielausschuss Adalbert Meier, Jugendleiter Patrick Meier und Beisitzer -für ein Jahr- Patricia Rueb, Corinna Heß, Iven Rösch und neu Andreas Knirsch, Selina Köbelin und Jochen Walz.

Nach den Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder für 25 , 40, 50 und 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde die Mitgliederversammlung durch Kurt Danzeisen beendet.

Jugendversammlung:

Vor der Mitgliederversammlung des SC Eichstetten fand auch in diesem Jahr die Jugendversammlung statt. Den Anwesenden wurde in verschiedenen Einzeltexten über das vergangene Spieljahr 2022/ 2023 berichtet. Es wurde von Mannschaftserfolgen, von Siegen aber auch von schmerzhaften Niederlagen erzählt. Das wichtigste war und ist aber die Weiterentwicklung aller Jugendspieler*innen. Ebenfalls wurden die besonderen Verdienste von Melanie und Natalie Schröter hervorgehoben, da beide die Jugendvorstandschaft nach mehreren Jahren verlassen.

Ehrungen verdienter Mitglieder

 

Das neue Vorstandsteam:

V.links: Carmen Luibrand, Adi Meier, Marc Rueb, Corinna Hess, Kurt Danzeisen, Thorsten Krausse, Svenja Höfflin, Selina Köbelin, Patricia Rueb, Jugendleiter Patrick Meier, Jochen Walz, es fehlt Andreas Knirsch

 

 

 

 

Zur neuen Saison erhält der Trainer der ersten Mannschaft, Alexander Schmidt, nachdem er seit Mitte der letzten Saison alleinverantwortlich war, durch den Rückkehrer Tobias Löffler als spielender Co-Trainer Unterstützung. Bei der zweiten Mannschaft übernimmt Sergio Meier die bisher von Mathias Porath gut und erfolgreich geführte Mannschaft. Hierbei wird er von Tobias Schill unterstützt. Wir möchten uns nochmals herzlich bei Matze für seine geleistete Arbeit in den letzten Jahren bedanken.

von links: sportlicher Leiter Thorsten Krausse, Tobias Schill, Alexander Schmidt, Tobias Löffler, Sergio Meier, 2.Vorstand Kurt Danzeisen

Menschenkicker Turnier

  1. Guggenmusik Blächschade Neuershausen
  2. Bio Rinklin
  3. Freiburger Dämone Hexe
  4. Fußball Bezirk Freiburg
  5. Freiburger Schneesturm Biester
  6. B-Jugend SCE
  7. B-Juniorinnen SCE

 

Herrenturnier:

  1. SV Hochdorf
  2. SC Eichstetten
  3. FV Nimburg
  4. FC Bötzingen
  5. SC March
  6. SC Reute 2

 

Herzlichen Dank an alle Mannschaften für die Teilnahme und die fairen Spiele.

Herzlichen Dank all unseren Helfern, Kuchenspendern und natürlich allen Gästen die den Weg auf den Sportplatz gefunden haben. Ein besonderer Dank geht an Markus Rösch für den hervoragend zubereiteten Sauerbraten.

Ebenso danken wir unserer evangelischen Pfarrerin Frau Schneider- Harbrecht und von der katholischen Kirche Frau Rühe für den ökomenischen Gottesdienst am Sonntagmorgen. Danke auch dem Musikverein Eichstetten für das Platzkonzert nach dem Gottesdienst.

Du interessierst dich für die Ausbildung zum Schiedsrichter? Doch wie alt muss ich mindestens sein, wo kann ich mich anmelden und wie umfangreich ist die Ausbildung? Mit den nachfolgenden Stichpunkten werden Voraussetzungen, Ausbildung und weitere wichtige Fragen beantwortet.

Mindestalter
Die Schiedsrichter-Ordnung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) empfiehlt ein Mindestalter von 12 Jahren. In einzelnen Landesverbänden wird hiervon abgewichen. In Südbaden zum Beispiel ist das empfohlene Mindestalter 14 Jahre.

Weitere Voraussetzungen
Die Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied in einem Fußballverein sein (u.a. damit Versicherungsschutz besteht), Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen, jährlich mindestens 20 Spielleitungen zu übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen an acht Abenden pro Jahr teilzunehmen.

nächster Lehrgang

Der nächste Lehrgang des Bezirk Freiburg findet an folgenden Terminen statt:

•Samstag, den 16.09.2023 -Lehrgangsstart

•Sonntag, den 17.09.2023 -Regelschulung

•Freitag, den 22.09.2023 -Regelschulung (online)

•Samstag, den 23.09.2023 -Regelschulung

•Sonntag, den 24.09.2023 -körperliche und schriftliche Prüfung

Ort: SV Blau-Weiß Wiehre Freiburg e.V., Wiesentalstraße 2, 79115 Freiburg im Breisgau

Prüfung
Schriftliche (Beantwortung von Regelfragen) und auch körperliche Leistungsprüfung mit entsprechenden Anforderungen je Spielklasse.

Einsätze
Nach Prüfung, je nach Alter im Junioren- und auch schon im Senioren-Bereich, beginnend in den Basisklassen. Hierbei erfolgt in der Anfangsphase möglichst Betreuung durch erfahrene Kollegen („Paten“).

Aufstieg
Bei Eignung können gegebenenfalls auf Kreis- und Bezirksebene zwei Klassen in einem Jahr übersprungen werden. Ab den Spielklassen der Landesverbände benötigt jeder Kandidat pro Spielklasse grundsätzlich ein Jahr. Bis in die Bundesliga sollen mindestens sechs bis acht Jahre veranschlagt werden. Die Eignung für die höhere Spielklasse wird durch Schiedsrichter-Beobachter festgestellt.

Finanzen
Die Sportkleidung wird normalerweise vom Verein gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt, daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen. Dazu hast Du freien Eintritt bei allen Spielen im Bereich des DFB.