Deutlicher Sieg der E1 im Kaiserstuhlstadion am 20.11.22
Am letzten Sonntag kam es zum Nachbarschaftsderby gegen den Bahlinger SC. Gleich von Anpfiff an war es ein munteres Spiel, welches in der 1. Minute gleich einen Lattentreffer der Heimmannschaft zur Folge hatte. Nach fünf Minuten schloss Kapitän Mika S. einen Angriff über die rechte Seite des SCE jedoch eiskalt zur Führung ab. In den folgenden zehn Minuten wurde der Gast immer stärker und in der 18. Minute erzielte Michael Adejoro, nach einem ein Solo von Mika S., mit dem Kopf die 2:0 Führung. Eine Minute später erhöhte Michael Adejoro auf 3:0.
Nach Wiederanpfiff zur 2. Halbzeit erspielte sich der SCE nun in regelmäßigen Abständen Chance um Chance, teilweise mit sehenswerten Spielzügen über mehrere Stationen. Die Heimmannschaft kam kaum vor das Tor von Liam, der, wenn er gebraucht wurde, fabelhaft zur Stelle war. Die Defensive um Greta, “Paul“ und Emil S. waren immer wieder zur Stelle und eröffneten mit schnellem Umschaltspiel und tollen Pässen die Angriffe des SCE. Dauerläufer Adrian war für den BSC nicht zu halten und immer wieder ein Unruheherd auf der rechten Seite. In der 43. Minute belohnte sich der SCE mit dem 4:0 durch den energisch spielenden Fabio. Eine Minute später legte Mika S. uneigennützig vor dem Tor quer auf Michael Adejoro, dieser konnte den Ball dann locker zum 5:0 ins Tor schieben. Fabio machte mit einem Fernschuss zwei Minuten vor Enden das halbe Duzend voll. Ein hochverdienter Sieg für das Team von Coach Michael Schmidt auf dem Kunstrasen des Bahlinger SC. Auch wenn man es nicht schreiben sollte, aber bei besserer Chancenverwertung wäre heute ein deutlich höherer Sieg möglich gewesen.
Harte Woche für die C1- Jugend
Am Donnerstag den 13.10.22 musste wir im Pokal beim ESV Freiburg ran. Dass uns Platz und Gegner nicht liegen, wussten wir schon aus der vergangenen Saison. Was dann aber folgte, lässt sich schwer erklären. Ehe das Spiel wirklich anfing, war es für uns schon zu Ende. Gegen einen spielerisch und körperlich haushoch überlegenen Gegner fanden wir mal so gar nicht ins Spiel. Nach 12 Spielminuten stand es sage und schreibe 5:0 für den ESV. Irgendwie kamen wir dann doch etwas ins Spiel rein und konnte zumindest 15. Minuten lang weitere Gegentore verhindern. In der 28. Und 32. Spielminute war dann aber nichts zu machen und so ging mit 0:7 in die Pause. Aus der Pause raus, ging es dann zudem noch mit einem Mann weniger, da dem 0:7 ein Handspiel auf der Linie vorausging, für welches unser Spieler die rote Karte sah. Zu zehnt wurde es dann nicht leichter und obwohl die Jungs nochmal alles versuchten, konnten die Gegentore acht und neun nicht verhindert werden. Wenigstens gelang uns durch Daniel B. noch der Ehrentreffer zum 1:9. Danach war aber wieder der ESV dran und so erhöhten sie auf 1:11. Der eh schon schwarzen Tag wurde dann noch mit einer weiteren roten Karte für uns, nach Nachtreten im Mittelfeld und dem 1:12 getoppt. Als dann endlich der Abpfiff da war, gratulierten wir dem Gegner und machten uns auf dem Heimweg. An dieser Stelle möchten wir aber noch ein Kompliment an das Schiedsrichtertandem aussprechen. Hier pfeift ein Schiedsrichter (in diesem Fall sein erstes Spiel) und wird dabei auf dem Platz von einem weiteren Schiedsrichter begleitet, der schon etwas mehr Erfahrung hat. Die beiden Jungs hatten das Spiel absolut im Griff und waren in allen Entscheidungen souverän. Glückwunsch zu dieser Leistung.
Für uns ging es dann am Samstag den 15.10.22 mit dem nächsten Spiel in der Bezirksliga weiter. Passenderweise kam der Tabellenführer zu uns, was die Woche nicht einfacher machte. Da durch die beiden roten Karten aus dem Pokal die Spieler gesperrt waren, hatten wir sowieso schon umstellen müssen. Leider forderte das Pokalspiel aber weitere Opfer und so vielen weiteren Stammspieler aus oder spielten angeschlagen. Positiv überrascht wurden wir dann aber von unseren Jungs auf dem Platz, zumindest was die erste Halbzeit angeht. Sie kämpften und versuchten alles, sich gegen diesen starken Gegner zu behaupten. Mit 0:3, wobei das dritte Gegentor unnötig mit dem Pausenpfiff fiel, ging es in die Halbzeit. Schien es so, dass wir auch nach der Pause mithalten können, hatte sich das Mitte der zweiten Halbzeit erledigt. Wir haben leider zu oft Phasen, in den wir den Zugriff auf das Spiel verlieren, was vom Gegner meist eiskalt ausgenutzt wird. So musste auch dieses Mal unser Torwart zwischen der 42. und der 56. Minute weitere fünf Mal den Ball aus seinem Tor holen. Ruckzuck stand es also 0:8. Leider hatten wir in der zweiten Halbzeit, dann wohl nicht mehr die Reserven um da noch mitzuhalten. Nachdem es dann nochmal zwei Gegentore gab, welche kurz vor Schluss fielen, mussten wir uns wieder zweistellig mit 0:10 geschlagen geben. Ein Dank geht aber noch an die beiden Jungs aus der C2, die uns ausgeholfen haben. Ihr habt ein gutes Spiel gemacht. Leider hatten wir dieses Mal auch mit dem jungen Schiri (er wird hoffentlich seinen Weg machen) nicht so viel Glück, wie noch zwei Tage zuvor. Durch doch auch immer wieder kleine Entscheidungen gegen uns hatten wir es insgesamt schwer ins Spiel zu kommen. Hier müssen wir schauen, dass sich unsere Jungs von solchen Sachen nicht so sehr beeinflussen lassen und auf dem Spielfeld ihr Ding konsequent durchziehen. Dass es bei 0:10 am Ende jetzt nicht nur am Schiri lag ist uns allerdings auch klar. Als Aufsteiger in die Bezirksliga war uns vorne rein bewusst, dass auch solche Niederlagen, gegen gestandene Mannschaften dazugehören werden. Jetzt heißt es aus den vergangen Spielen lernen und es dann versuchen besser zu machen. Die nächste Chance dazu ist dann am Samstag 22.10.22.
Für die C1
Niklas und Thomas
Bericht D1-Jugend Pokalspiel 2. Runde + Punktspiel
Am vergangenen Donnerstag 13.10. stand das Pokalspiel gegen die 2 Klassen höher spielende Eintracht aus Freiburg an. Nach einem sehr frühen Führungstor der Gäste, waren alle auf das Schlimmste vorbereitet. Im Prinzip alle, nur die Heimmannschaft dachte gar nicht daran sich schon aufzugeben. Nur 2 Minuten später gelang der Ausgleich zum 1:1. Diese setzte ungeahnte Kräfte frei und so konnte man den Gegner mal mehr oder weniger vom eigenen Gehäuse fernhalten und somit eigene Kontermöglichkeiten herausspielen. Leider kam es kurz vor der Halbzeit zu zwei Unachtsamkeiten, die zu einem 3:1 Halbzeitstand für die Gäste führten. Auch in der zweiten Halbzeit hatten die Gäste mehr vom Spiel und auch die größeren Chancen, aber das Glück des Tüchtigen war auf unserer Seite. Viele Schüsse gingen am heimischen Tor vorbei. Richtig spannend wurde es, als wir 10 Minuten vor Schluss zum 3:2 Anschlusstreffer kamen. Die Sensation war greifbar nah. Leider kamen dann in den letzten 5 Minuten die Gäste noch zu drei weiteren Treffern. Der letztendlich verdiente Sieg der Gäste geht in Ordnung. Was aber den vielen Zuschauer sicher begeisterte, war die gezeigte geschlossene Mannschaftsleistung, spielerisch wie auch kämpferisch unserer D1 des SC Eichstetten.
In der Meisterschaftsrunde ging es am Samstag 15.10. in die March. Bisher ungeschlagen und mit 3 Siegen aus 3 Spielen, inklusive der guten Leistung im Pokal, trafen wir auf eine sehr robust spielende Marcher Mannschaft. Leider konnten wir die verdiente Führung aus der 4. Minute nicht bis zum Ende sichern und so ging es mit einem gerechten 1:1 auf die kurze Heimfahrt. Aufbauend auf der spielerischen Qualität der Mannschaft, können wir sicher mit einigem Optimismus auf die kommenden Spiele schauen.
Bericht Jochen Rinklin Trainer
Kantersieg der B-Junioren am vergangenen Wochenende
Am 08.10.22 spielte die Gastmannschaft aus Hecklingen gegen die B-Junioren des SCE. Gleich zu Beginn der Partie, in der 8. Minute, machte Sebastian das 1:0. In der folgenden Zeit kam es zu vielen interessanten Szenen, jedoch keine weitere Verwertung der Chancen. Dies änderte sich aber zwischen der 26 bis 44 Minute der ersten Halbzeit, wo Tim einen Elfer versenkte, sowie Lennox und Lorik danach noch auf ein 4:0 erhöhten. Der Tor Segen sollte nicht aufhören, da die Jungs Druck ausübten auf die gegnerische Mannschaft und durch die Tore von Valton und Lorik dann mit einem souverän herausgespielten 6:0 in die wohlverdiente Halbzeitpause ging.
Auch in der 2. Halbzeit zeigte sich das Team ebenfalls in toller Form, wobei sie spielerisch besser harmonierten, als beim ersten eingefahrenen Dreier auf dem Eichstetter Kunstrasen. Durch hervorragenden Einsatz der Spieler auf allen Positionen, erzielte Valton das 7 und 8:0 für den SCE, sowie Ben in der 64 Minute sogar noch das 9:0. Den Ehrentreffer zum 9:1 Endstand schoss die Hecklinger Mannschaft in der 70. Minute. Auch die Einwechselspieler fanden sofort Zugriff zum Spiel und so kam es letztendlich zum verdienten Sieg.
Doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel (Sepp Herberger). Denn am Mittwoch dieser Woche ging es in Freiburg, um 18:45 Uhr, im Pokal gegen den ESV Freiburg ran.
Das Trainerteam der B-Junioren
3.Rundenspiel der E1 am 07.10.
Am letzten Freitag kam es zum Spitzenspiel in der Staffel. Die E1 des SCE reiste als Tabellenzweiter
zum Spitzenreiter, der SG Bleichtal nach Wagenstadt. Gleich nach Anpfiff war zu sehen warum die SG
auf dem ersten Platz zu finden ist. Druckvoll und durchdacht begannen die Gastgeber das Spiel und
konnten nach 3. Minuten das 1:0 erzielen. Es war technisch und kämpferisch eine sehr intensiv geführte Begegnung. Nach gespielten 20 Minuten hatte der SCE die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich. Doch mit Glück konnte die SG den Ball klären. Kurz darauf war es aber dann soweit.
Michael Adejoro glich zum 1:1 aus. Nun merkte man dem Gastgeber an, dass sie es nicht gewohnt waren Gegentore zu bekommen. Durch einen glücklichen Fernschuss fiel dann fünf Minuten nach Anpfiff der zweiten Hälfte das 2:1 für die SG. Kurz darauf hatte der SCE die Möglichkeit zum wiederholten Ausgleich, doch diesmal wollte der Ball nicht ins Tor. Die Heimmannschaft erhöhte in der 39. Minute durch einen Konter auf 3:1. Nun mussten das Team des SCE an seine Grenzen gehen.
Spielerisch war es gegen den Tabellenführer schwer zu Tormöglichkeiten zu kommen. Nachdem die Kraft nach und nach schwand, setze der Gastgeber einen weiteren Konter zum 4:1 ins Tor des SCE. In der, überraschend langen, Nachspielzeit kassiert der SCE dann auch noch das 5:1.
Alles in allem ein verdienter Sieg für das Team aus dem Bleichtal, der jedoch vlt. ein oder zwei Tore zu hoch ausgefallen ist.
Erwartet schwerer Start in die Saison bei der C-Jugend
Dass es für die C1 als Aufsteiger in die Bezirksliga keine leichte Saison werden wird, so mal viele Spieler noch dem jüngeren Jahrgang angehören, war uns von Anfang bewusst. Dennoch wollten wir als Team diese Herausforderung annehmen und schauen wie gut wir mithalten können. Nach durchwachsener Vorbereitung ging es dann nach Kenzingen zum ersten Punktspiel. Wir hatten uns auf ein schweres Spiel eingestellt, da man Kenzingen noch aus der letzten Saison kennt. Zu unserem Glück hatte sich aber auch beim Gegner personell einiges getan und wir konnten sehr gut mithalten. Gerade in der ersten Halbzeit hätten wir das Spiel sogar für uns entscheiden müssen, da wir die bessere Mannschaft waren. Leider kam es nicht zum Torerfolg und der Gegner wurde stärker. Es entwickelt sich ein Spiel auf Augenhöhe, welches in den Schlussminuten dramatischer nicht hätte sein können. Zunächst holt unser Torwart Felix T. den Ball gerade noch so von der Torlinie runter um dann unseren Gegenangriff einzuleiten, bei welchem wir den Torwart aus kürzester Distanz anschießen, anstatt den Ball in der Ecke zu versenken. Somit blieb es beim 0:0 und wir hatten unseren ersten Punkt in der Bezirksliga geholt.
In der Woche drauf, beim ersten Heimspiel, durften wir dann feststellen, welches Niveau im oberen Mittelfeld dieser Bezirksliga herrscht. Ehe unsere Spieler mit dem Kopf richtig auf dem Platz waren, lag der Ball schon bei uns im Tor und so stand es nach einer Minute 0:1 für SvO Rieselfeld. Wir brauchten dann so bis zur zehnten Minute um besser ins Spiel zu kommen, was uns dann aber ganz gut gelang. So konnten wir auch in der 19. Minute das 1:1 durch Savin C. erzielen. Die erste Halbzeit konnten abgesehen vom Fernschussgegentor in der 29. Minute einigermaßen ausgeglichen gestalten. Ganz optimistisch gingen wir also in die Halbzeitpause, in welcher wir die Jungs nochmal versucht haben zu motivieren, dass noch was drin ist. Das ging wohl leider nach hinten los! Die Gedanken sind wohl irgendwo in der Kabine hängengeblieben und so ging es uns wie schon in Halbzeit eins. Anpfiff, Angriff Rieselfeld, Tor. Dies war wohl schon der K.O.-Schlag für unsere Jungs, anders lässt es sich nicht erklären, weshalb wir die Gegentore vier und fünf innerhalb weiterer neun Minuten kassiert haben. Danach konnten wir uns zwar wieder etwas fangen, mussten im Verlauf der zweiten Halbzeit allerdings noch zwei weitere Gegentore hinnehmen. Endstand somit 1:7. Da es wie schon erwähnt, allen klar war, dass die Saison nicht leicht werden würde, ging es nach einer guten Trainingswoche, mit voller Überzeugung zum Derby nach Nimburg wo die JFV Untere Elz auf uns wartetet. Wir hatten eigentlich ein ganz gutes Gefühl, hier Punkte holen zu können. Dieses Gefühl hielt beim Spiel leider nicht sehr lange. Irgendwie scheint es uns noch nicht zu gelingen, dass egal bei welcher Tageszeit gespielt wird, die Jungs fit und wach auf dem Platz sind. So kam es dann, dass der Ball nach wiedermal nur fünf Spielminuten in unserem Tor landete. In der elften Spielminute war es dann schon wieder soweit und wir lagen früh 0:2 zurück. Nach Auswechslungen und kleineren Umstellungen hatten wir uns endlich sortiert und konnten, gegen einen leicht besseren Gegner
mithalten. In einem, gerade in der zweiten Halbzeit offen gestalteten Spiel, mussten wir dann noch in der 59. Spielminute das 0:3 verkraften. Im Gegenzug schafften wir aber durch Tom Sch. noch den 1:3 Anschlusstreffer. In den letzten Minuten versuchten wir nochmal alles, konnten aber leider nichts mehr erreichen. So steht man wie leider vorhergesehen weit unten in der Tabelle. Wir bleiben dran und kämpfen uns durch.
Niklas und Thomas
2.Rundenspiel der E1 am 01.10.2022
Am letzten Samstag traf das Team des SCE auf die Mannschaft der SG aus Weisweil und Forchheim. Es entwickelte sich in den ersten 10 Minuten ein Spiel das fußballerisch sehr schön anzusehen war. Beide Mannschaften erspielten sich Möglichkeiten. Es dauerte bis zur 12. Minute bis sich Kapitän Mika S. auf der linken Seite durchsetze und sein Solo überlegt im Tor der Gäste vollendete. Nun nahm der SCE “Fahrt auf“. Emil S. zirkelte einen Eckball so aufs Tor, dass der Ball zur Überraschung aller im Tor landete. In der 17. Minute war es wiederum Emil S. der das 3:0 erzielte. Die Gäste wurden in diesen Minuten förmlich überrannt. Zwei Minuten nach dem 3:0 erzielte Michael Adejoro, nach einem starken Solo, den vierten Treffer. Auch nach der Pause lies der gesamte Defensivverbund um Greta, Adrian und “Paul“ kaum eine
Chance des Gegners zu. Selbst wenn ein Ball Richtung Tor kam, auf SCE-Keeper Liam war immer Verlass. Die Offensive um Benny und Fabio bescherten den Gästen weiterhin erhebliche Probleme. Es dauert jedoch bis zur 42. Minute, ehe sich das Heimteam über die rechte Seite durchkombinierte und Michael A. seinen zweiten Treffer an diesem Tage erzielen konnte. In der Nachspielzeit fiel dann durch Fabio sogar noch das 6:0. Ein Sieg der aufgrund der tollen Mannschaftsleistung hochverdient war
Spielbericht B -Jugend der SG Eichstetten/Bötzingen/Gottenheim vom 24.09.2022
Vom Kampf zum Sieg könnte man sagen, denn die SG gewinnt das erste Spiel in der Saison durch kämpferischen Einsatz und Teamleistung gegen die Mannschaft Untere Elz mit 2:1. Die hauptsächlich aus dem jüngeren Jahrgang bestehenden Kicker, kamen nach einem nervösen Beginn „bei den Großen“ immer besser ins Spiel und bogen den 0:1 Rückstand in 3 Punkte verdient um. Die Tore für das Heimteam auf dem Eichstetter Platz erzielten nach hervorragender Vorarbeit Samit D. und Paul B.
i.A. Trainerteam Jochen
Saisonauftakt auch bei unseren B-Juniorinnen des SC Eichstetten am 24.09.2022
Beim Saisonauftakt hatten unsere B-Juniorinnen ein Heimspiel gegen den Liganeuling SG Mahlberg. Nach einer urlaubsbedingt nicht ganz einfachen Vorbereitung auf die neue Saison mit nur Vorbereitungsspielen, waren alle motiviert, aber auch etwas unsicher, da es schwierig einzuschätzen war, wo der Kader derzeit leistungstechnisch steht. Die ersten 10 Spielminuten wurden von beiden Mannschaften sehr nervös gestaltet und es kam zu fiel zufielen Fehlpässen. Nach kurzer taktischer Umstellung auf 2 Positionen durch die Trainer/innen der Mädels, gewannen die Juniorinnen des SCE mehr und mehr an Zweikämpfen und somit auch Spielanteile gegenüber der gegnerischen Mannschaft. Mit vielen schönen, von außen vorgetragenen Angriffen, erspielten sich die Mädels Torchancen am Fließband. Leider stand im Tor der SG Mahlberg eine überragende Torhüterin, welche unsere Offensivabteilung zur Verzweiflung brachte mit ihrer Torverteidigung. So galt es die Balance zu finden gegen und mit dem Ball, um kein Kontertor zu kassieren. Mit einem mageren 0:0 ging es in die verdiente Halbzeitpause. Nun dauerte es noch 12 lange Minuten, bis das erlösende und viel umjubelte 1:0 fiel. Nach passgenauem Zuspiel von Hannah B. schlug Kira A. zwei Haken und schlenzte den Ball aus 7m halbhoch neben dem Pfosten ins Tor.
Es gab noch weitere Torchancen, aber ein weiteres Tor wollte nicht gelingen. Glückwunsch an die Mädels für die ersten 3 Punkte und der geschlossenen Teamleistung!
i.A. Trainerteam Rosi
1.Rundenspiel der E1 am 24.09.2022
Am vergangenen Samstag begann die neue Saison der E1 mit einem Auswärtsspiel bei der SG Hecklingen/Riegel. Bei milden Temperaturen begannen die Gastgeber recht forsch und hatte gleich
mehrere Abschlüsse in Richtung Gästetor. Der SCE hingegen kam in der 5. Minute zur ersten Torchance. Fabio Hempel startete den Angriff über die linke Seite und passte zu Mika Schnaiter, der Zentral vor dem Strafraum überlegt dem rechts mitgelaufenen Michael Adejoro spielte. Dieser schloss abgezockt ins rechte obere Eck ab. Kurz darauf erhöhte der SCE wiederum durch Michael Adejoro auf 2:0. Beide Mannschaften boten ein sehr ansehnliches Spiel, mit tollen Ballstafetten und vielen Passfolgen. In der 17. Minute überwand dann Fabio Hempel den Torhüter der SG mit einem Freistoss zur 3:0 Führung. Das Heimteam kam in der 21. Spielminute per Konter zum 3:1. Doch der SCE war am heutigen Tag ballsicher und vor dem Tor meist sehr effizient. Ein genaues Anspiel auf Torjäger Michael A. in die Spitze, brachte zwei Minuten vor der Pause das 4:1.
120 Sekunden nach dem Wiederanpfiff fiel das 5:1, entstanden durch eine Vorlage von Emil S. und abgeschlossen vom 4-fachen Torschützen am heutigen Tage, Michael Adejoro. Das Spiel ging nun munter hin und her. In der 38. Minute war es dann ein trockener Linksschuss der im Tor von Jonni Güth “einschlug“. Dem 5:2 folgte wieder eine Phase, in dem es von einem Tor zum anderen ging. Drei Minuten vor Ende schlug der SCE dann erneut zu und machte das halbe Dutzend durch Emil Schmidt voll. Der Schiedsrichter, der das Spiel sehr gut leitete, gab dem fußballerischen Treiben noch eine kleine Zugabe, in dieser sahen die Zuschauer dann das 9. Tor am heutigen Tage. Endstand in einem fairen und tollen Spiel: 6:3 für den SCE